Glomsnickel

Glomsnickel
* Er ist ein Glomsnickel.Frischbier, 267; Frischbier2, 1307.
»Die Königsberger heissen bald Glomsnickels, bald Sperlingsschlucker. Der erstere der beiden Spottnamen wird von ihrer Liebhaberei für Schmand (Sahne) und Glumse (geronnene Milch), der letztere von einem Misgeschick des sogenannten altstädtischen Jappers hergeleitet. Dieser am altstädtischen Rathhause, jetzigem Stadtgericht, angebrachte, früher mit einer Krone gezierte Kopf bezeichnete jeden Stundenschlag durch Auf- und Zuklappen des weiten Rachens, bis ihm einmal ein Sperling hineinflog und den Mechanismus verdarb.« ( Sagen des preussischen Samlandes von R. Reusch, S. 113.) (S. ⇨ Gabbitz u. Schnapphans.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gabbitz — * Sie muss Gabbitzen hüten. (Rheinbaiern.) – Zaupser, Idiot., Nachlese, 19. Von einem heirathsfähigen Mädchen, um zu sagen, dass sie keinen Mann bekommen, dass ihr keiner, als der Gabbitz, d.i. ein Schnapphans, übrigbleiben werde, wenn sie selbst …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Jappert — * Hei öss de ôlstädtsch Jappert. – Frischbier2, 1793. Von jemand, der den Mund weit aufreisst. Altstädtischer Jappert hiess in Königsberg eine Figur am altstädtischen Rathhause, welche bei jedem Schlage der Uhr den grossen Rachen weit aufsperrte …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”